Details
Das Buchprojekt »M_Dokumente« nimmt die explizit weibliche Sichtweise
der All Female Bands Mania D., Malaria! und Matador auf die Westberliner
Musik- und Kunstszene ab den späten 1970er-Jahren in den Fokus.
Die drei Bands um Bartel, Köster und Gut spielten ab 1979 in
unterschiedlicher Zusammensetzung Konzerte, veröffentlichten Platten und
tourten um die ganze Welt. Herausstechend und neu war das
selbstbestimmte Auftreten der Musikerinnen, das sich sowohl in der Musik
und den Texten als auch in ihrem einzigartigen Stil und dem
genreübergreifenden Ansatz »Mehr Kunst in die Musik, mehr Musik in die
Kunst« wiederfand. Bis heute gelten die drei M_Bands als visionär, sie
prägten ein neues Frauenbild in der Popkultur und sind Vorreiterinnen
und Vorbild für wichtige und notwendige emanzipatorische Bewegungen in
der Musikbranche.
»Trotzdem hört man heute, wenn man in dichter Folge M_Platten auflegt,
so etwas wie ein Werk (nicht so sehr ein Genre), eines, das man nicht
unbedingt einer einzelnen Person zuordnen kann, sondern eher einem Geist
– in jedem Sinne des Wortes. Größer als die Summe seiner Teile, lokal
und historisch eben nicht leicht einzufangen; strukturell eher frei als
Träger von Namen und Funktionen.« (Aus »M wie Mehr«, Vorwort von
Diedrich Diederichsen)
Mit Oral-Herstory-Doku von und mit Beate Bartel, Gudrun Gut und Bettina
Köster sowie Beiträgen von Nick Cave, Diedrich Diederichsen, Christine
Hahn, Peter Bömmels, Mark Reeder, Scumeck Sabottka und Annett Scheffel.
In deutscher und englischer Sprache. ( Ventil Verlag )
Zusatzinformation
Ersch.-datum |
12.11.2021 |
Künstler |
Bartel / Gut / Köster |
Label |
Ventil Verlag |
Artikelart |
Buch |
Lieferzeit |
2-3 Tage |